Balkonabdichtung mit EPDM-Planen

Beim Neubau einer kleinen Ferienhaus-Siedlung an der Ostsee stand der ausführende Betrieb vor der Herausforderung, 44 Balkone möglichst schnell und zugleich sicher abzudichten. Die Lösung waren vorgefertigte EPDM-Planen, die nur im Randbereich verklebt werden mussten.
Olpenitz, an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins gelegen, war ursprünglich als Marinestützpunkt bekannt. Nach der Schließung des Standortes im Jahr 2006 sollte auf dem Gelände ein großes Feriendorf entstehen: das Urlaubsparadies Ostseeresort Olpenitz. Auf der Kapitänshalbinsel, einem besonders idyllischen Platz innerhalb des Areals, wurde der Neubau von elf Ferienhäusern in Holzbauweise geplant, die sich möglichst harmonisch in die umgebende Landschaft einfügen und dabei besonders langlebig und nachhaltig sein sollten.
Balkonabdichtung ohne Brandgefahr
Der ausführende Betrieb stand vor der Herausforderung, 44 Balkone dieser Ferienhäuser möglichst schnell und zugleich sicher abzudichten. Für die Abdichtung der Balkone empfahl Dachdecker und Zimmerer Björn Tölle dem Bauherrn EPDM. Dieser Werkstoff ist aufgrund seiner molekularen Netzstruktur besonders witterungs- und somit alterungsbeständig. Björn Tölle plante zunächst, RESIITRIX® EPDM-Dichtungsbahnen einzusetzen.
Mit diesem Material hatte er gute Erfahrungen gemacht und setzt es bereits seit zwei Jahren bei seinen Abdichtungsprojekten ein. Einen besonders wichtigen Vorteil für den Holzbau sieht der Handwerker darin, dass die Nahtfügung einfach per Heißluftverschweißung erfolgt, ohne offene Flamme und somit ohne Brandgefahr.
Abdichtung mit vorkonfektionierten EPDM-Planen
Um die 44 Balkone möglichst schnell und sicher abzudichten boten sich in diesem Fall unsere individuell vorkonfektionierbaren HERTALAN® EPDM-Planen an. Für die abzudichtenden Balkone konnten die Planen in einem Stück maßgefertigt werden, so dass die auf der Baustelle auszuführenden manuellen Nahtfügungen auf ein Minimum beschränkt werden konnten. Lediglich in den Bereichen von Durchdringungen oder Außenecken und Rücksprüngen an der Fassadenfront erfolgte die Nahtverbindung per Kontaktverklebung.
Die Planen wurden für die einzelnen Balkone vorgefertigt und direkt auf die Baustelle geliefert. Die Verlegung erfolgte lose mit Auflast. Hierfür wurden die EPDM-Planen auf dem Untergrund aus OSB-Platten ausgebreitet, die Innenecken mit Falten ausgebildet und mit dem HERTALAN® Nahtkleber KS 96 fixiert. Für die Verklebung im Randbereich verwendeten Björn Tölle und seine Mannschaft den HERTALAN® Kontaktkleber KS 205, der mit dem Spritzgerät aufgetragen wurde. Über den Planen wurden Dielenbretter aus Bangkirai-Holz verlegt.
Sowohl die Holzrahmenbauweise als auch die Zeitersparnis bei den Abdichtungsarbeiten für die Balkone trugen zu einer vergleichsweise kurzen Bauzeit bei.
Wir beraten Sie gerne!
Professionelles Dachhandwerk erfordert handwerkliche Fertigkeiten ebenso wie Leidenschaft, Erfahrung, Teamwork und genaue Detailkenntnis über die verwendeten Materialien. Um gemeinsam mit allen Beteiligten zu optimalen Ergebnissen zu kommen, bietet CARLISLE® deshalb einen umfangreichen Kundenservice an, der neben allgemeinen Beratungsleistungen auch produktspezifische Schulungen beim Verarbeiter vor Ort umfasst. Bei dieser Erstverlegungen wird der Verarbeiter von einem CARLISLE® Anwendungstechniker vor Ort eingewiesen und bekommt dabei wichtige Praxistipps vermittelt. Björn Tölle und seine Mitarbeiter waren von dieser Praxiseinweisung begeistert. Nach dem ersten „Probe-Balkon“ fiel die Entscheidung, die restlichen 43 Balkone ebenfalls mit HERTALAN® abzudichten.
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Serviceleistungen?
Bautafel
Objekt
Balkonabdichtung beim Neubau von
elf Ferienhäusern in Holzbauweise,
Kapitänshalbinsel Ostseeresort Olpenitz
Bauherr
HELMA Ferienimmobilien
GmbH, 10719 Berlin
Verarbeiter
Dach & Holzbau Tölle, 24975 Hürup
Generalunternehmer
Natura Holzbau GmbH, 48432
Rheine-Hauenhorst
MATERIAL
HERTALAN® EASY COVER
Baujahr
2018