Logo
Startseite
Beeindruckendes 3D-Wohnhaus in Beckum: Referenzprojekt | CCM Europe

3D Wohnhaus Beckum

Im westfälischen Beckum wird aktuell das bundesweit erste Haus im 3D-Druck fertiggestellt. Die organisch geschwungenen Wände des Neubaus bestehen aus einem speziellen Beton, der Schicht um Schicht mit Hilfe eines Druck-Roboters aufgebracht wurde. Das bahnbrechende Projekt der Hous3Druck UG wurde durch das ortsansässige Büro Mense-Korte ingenieure + architekten geplant. 

Image

Hochwertige Dachabdichtung

Bei der Umsetzung des Hauses konnte sich die Hous3Druck UG auf verschiedene Partnerunternehmen stützen. Neben der Firma HeidelbergCement und dem Schalungshersteller Peri, der den Drucker beisteuerte, zählte auch CARLISLE® zu den Projektbeteiligten: „Um eine dauerhaft wasserdichte Abdichtung der rund 100 Quadratmeter großen extensiv begrünten Flachdachfläche zu ermöglichen, haben wir die selbstklebende EPDM-Bahn RESITRIX® SK W Full Bond zur Verfügung gestellt“, berichtet CARLISLE® Architektenberater Michael Pietsch.

    Lorem ipsum dolor sit
    Lorem ipsum dolor sit

    Im Rahmen der Umsetzung hatte das beauftragte Unternehmen Peitz Bedachungen oberhalb der Betondecke zunächst einen bituminösen Voranstrich und anschließend eine 350 Millimeter starke Schaumglasdämmung ausgeführt. „Das Gefälle von zwei Prozent ermöglicht dabei einen sicheren Abfluss von Regenwasser“, erklärt der beauftragte Dachdeckermeister Hans-Werner Peitz. „Oberhalb der Dämmung haben wir dann zunächst eine selbstklebende Bitumenbahn in Heißbitumen ausgeführt und anschließend die durchwurzelungsfeste RESITRIX® Bahn aufgebracht, um einen sicheren Aufbau für die spätere Begrünung zu ermöglichen.“

      Bautafel

      Projekt

      3D Wohnhaus in Beckum

      BAUHERR

      Hous3Druck UG

      Planung

      Mense-Korte ingenieure + architekten

      Ausführung

      Peitz Bedachungen

      MATERIAL

      EPDM-Abdichtungsbahn

      RESITRIX® SK W Full Bond